Schnäppchenjäger aufgepasst!
„Hauptsache billig!“ Obwohl Deutschland eines der reichsten Länder der Welt ist, entscheidet hierzulande oft vor allem der Preis darüber, welche Produkte gekauft werden. Während wir vor etwa 80 Jahren noch über 60 Prozent des Nettolohns für Lebensmittel ausgaben, sind es heute unter 12 Prozent. Lebensmittel sind in Deutschland konkurrenzlos preiswert. Doch nicht nur Lebensmittel locken mit Niedrigpreisen.
Eine Jeans gibt es für 9 Euro, das Handy für 15 Euro oder die Puppe für 2 Euro: Billigprodukte werden in der Regel nur durch gnadenlose Ausbeutung der ProduzentInnen in Fabriken und auf den Feldern ermöglicht. Löhne, die zur Existenzsicherung nicht reichen, geschweige denn für gesundheitliche Versorgung und die Schulausbildung der Kinder. Fehlender Arbeits- und Mutterschutz oder unzureichender Brandschutz, körperliche und sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz und Kinderarbeit machen sie möglich: unsere Schnäppchen.
Das Bündnis FAIRhandel(n) in Aachen setzt sich für eine andere Art des Wirtschaftens und Konsumierens ein. Auf dem Weg zu menschenwürdigen und gerechteren Arbeitsbedingungen laden wir alle Verbraucher, Händler, Importeure, Hersteller sowie die Verantwortlichen in Politik, Kirche und Gesellschaft ein, sich für ein faires und ökologisch verantwortliches Leben zu engagieren. Wir setzen auf die Macht der Konsumenten, die bei ihrer Kaufentscheidung nicht nur finanzielle, sondern auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen.