Auf dem Weltgipfel 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, welche 17 Nachhaltigkeitsziele definiert. Die 17 Ziele behandeln die Themen Menschen, Erde, Wohlstand, Friede und Partnerschaft. Die SDGs beschäftigen sich demnach nicht nur mit aktuellen Themen des Klimawandels, sondern weisen ergänzend auf gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen hin.

Bis 2030 sollen weltweit alle 17 Ziele umgesetzt worden sein, auch hier in Aachen. Um die Ziele messen zu können sind für jedes Nachhaltigkeitsziel max. 5 Indikatoren definiert worden. Damit ist ein eventueller Fortschritt auch in der StädteRegion messbar.

Einen jeden Menschen betreffen die 17 Ziele. Jeder kann etwas tun, um das Klima zu schonen, die Umwelt zu schützen oder Mitmenschen zu unterstützen. Für diesen Zweck sind die Öcher Bierdeckel entworfen worden. Die Ziele und ihre Aussagen müssen in das Bewusstsein der Bevölkerung gebracht werden.

1 Keine Armut – Jeng Ärrmde

1 Keine Armut – Jeng Ärrmde

2 Keine Hungersnot – Jenge Honger

2 Keine Hungersnot – Jenge Honger

3 gute Gesundheitsversorgung - Jesonkheät

3 gute Gesundheitsversorgung - Jesonkheät

4 hochwertige Bildung - Beldong

4 hochwertige Bildung - Beldong

5 Gleichberechtigung der Geschlechter – Frau än Man sönd jliich

5 Gleichberechtigung der Geschlechter – Frau än Man sönd jliich

6 sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen – Wasser än Abbee mösse reng siie

6 sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen – Wasser än Abbee mösse reng siie

7 bezahlbar und saubere Energie – Strom moss me berappe könne

7 bezahlbar und saubere Energie – Strom moss me berappe könne

8 Menschenwürdige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum – Werke wi e Mensch

8 Menschenwürdige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum – Werke wi e Mensch

9 Innovation und Infrastruktur – nöjje Fabrike

9 Innovation und Infrastruktur – nöjje Fabrike

10 Reduzierte Ungleichheiten – alle lü sönd jliich

10 Reduzierte Ungleichheiten – alle lü sönd jliich

11 Nachhaltige Städte und Gemeinden – de Stäe mösse aan de Zoukonf va os Kenger denke

11 Nachhaltige Städte und Gemeinden – de Stäe mösse aan de Zoukonf va os Kenger denke

12 Verantwortungsvoller Konsum – watte bruchs, moss ouch noehwahsse

12 Verantwortungsvoller Konsum – watte bruchs, moss ouch noehwahsse

13 Maßnahmen zum Klimaschutz – de Welt weäd ze wärm

13 Maßnahmen zum Klimaschutz – de Welt weäd ze wärm

14 Leben unter dem Wasser – de Fesche sönd krank

14 Leben unter dem Wasser – de Fesche sönd krank

15  Leben an Land – Mensche än diere sönd eä System

15 Leben an Land – Mensche än diere sönd eä System

16 Frieden und Gerechtigkeit – Fred än Jerechtigheät

16 Frieden und Gerechtigkeit – Fred än Jerechtigheät

17 Partnerschaften, um die Ziele zu erreichen – vür mösse all zesame stooeh

17 Partnerschaften, um die Ziele zu erreichen – vür mösse all zesame stooeh


Übersetzungen: Öcher Platt e.V.


Quellen:


Impressum:

Fabiola Blum
Fachbereich Umwelt
Verwaltung, Umweltinformation u. Umweltinformationssysteme FB 36/100
Reumontstraße 1, 52058 Aachen
Tel.: 0241 432-36112 Fax: 0241 432-3699
E-Mail: umwelt@mail.aachen.de

 

Engagement Global gGmbH
Service für Entwicklungsinitiativen
Tulpenfeld 7 53113 Bonn
Telefon +49 228 20 717-0
Telefax +49 228 20 717-150
info@engagement-global.de
www.engagement-global.de

Mona Pursey
Promotorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in NRW
Eine Welt Forum Aachen e. V.
An der Schanz 1 52064 Aachen
+49 (0) 241 894495 62 (Promotorin)
+49 (0) 241 894495 60 (Büro)
mp@1wf.de
http://1wf.de