Aktiv für ein sozial- und umweltgerechtes Leben

  • Facebook
  • Twitter
logo

Menü

  • Startseite
  • Fairer Stadtplan
        • iconProlog
        • iconSiegel & Labels
        • iconLebensmittel
        • iconGastronomie
        • iconTextil
        • iconBlumen
        • iconSonstiges
        • iconAlle Shops
  • Wer wir sind
  • Was wir tun
      • iconFairtrade-Town Aachen
        • Aachen ist Fairtrade-Stadt
        • 17 Ziele Bierdeckel in Aachen
        • Fairtrade Messe Aachen
        • Kampagne „Aachen ist fairliebt“
        • Faire Beschaffung in Kommune, Kirchen und Universitäten
      • iconAngebote für Schulen
        • Globales Klassenzimmer
        • Konsumkritische Stadtführungen
        • Ausstellungen
        • FAIRrad(t) es mir – Das Welt-Glücksrad
        • Bildungszugabe der StädteRegion Aachen
      • iconÖffentlichkeitsarbeit
        • Veranstaltungen
        • Aktionstage
        • Kampagne FairTAix
        • Pressestimmen
        • Pressemitteilungen
  • Themen
        • iconWas ist Fairer Handel
        • iconFaires Beschaffungswesen
        • iconBlumen
        • iconFussball
        • iconHunger
        • iconGold
        • iconGrab- & Pflastersteine
        • iconMedikamente
        • iconSpielwaren
        • iconTextil & Kleidung
  • FAIR handeln
  • Blog
logo
Suche ein-/ausblenden
Suchbegriff
Geschäft suchen

Pressestimmen

Teile diese Seite
  • Fleischlos, fair und für Feinschmecker
    Aachener Zeitung | 7. November 2021
  • „Nachhaltigkeit wird in Eschweiler schon lange groß geschrieben“
    Aachener Zeitung | 19. August 2020
  • Flucht und fairer Handel: Parteien beziehen Stellung
    Aachener Zeitung | 9. September 2020
  • Bei den Kindern wird die Basis gelegt
    Aachener Zeitung | 21. Januar 2020
  • Fairtrade-Gedanke beim Biertrinken
    Aachener Zeitung | 3. Dezember 2019
  • Beim Thema Fairtrade dreht sich die Politik im Kreis
    Aachener Nachrichten | 20. September 2019
  • Der Weg zu fairem Verbraucherhandeln
    Aachener Nachrichten | 16. September 2019
  • Fairtrade Messe – Damit die Welt etwas gerechter wird
    Aachener Nachrichten | 1. September 2019
  • Fairtrade Messe – Ein Hebel gegen die Armut in der Welt
    Aachener Nachrichten | 18. Juli 2019
  • Die Kleinsten lernen, was eine faire Welt ausmacht
    Aachener Zeitung | 30. Juni 2019
  • Auch zur jecken Zeit geht es fair zu
    Aachener Nachrichten | 24. Februar 2019
  • Katholische Hochschule ist erste Fairtrade-Universität in Aachen
    Aachener Nachrichten | 6. Oktober 2018
  • Im Globalen Supermarkt erfahren Besucher Zusammenhänge von Einkauf und Klima
    Aachener Nachrichten | 25. September 2018
  • Geilenkirchen ist ab Donnerstag Fairtrade-Town
    Aachener Nachrichten | 19. September 2018
  • Neue Kampagne für gerechteren Handel
    Aachener Nachrichten | 16. September 2018
  • Schmackhafte Beweise für die funktionierende Fairtrade-Stadt Aachen
    Aachener Zeitung | 14. Mai 2018
  • Fairtrade-Stadt Aachen: So schmeckt der Kaffee am allerbesten
    Aachener Zeitung | 8. Mai 2018
  • Laschets „Entfesselungsgesetz“: Wo wird das Land NRW bald einkaufen?
    Aachener Nachrichten | 14. März 2018
  • Laschets „Entfesselungsgesetz“: Wo wird das Land NRW bald einkaufen?
    Aachener Zeitung | 14. März 2018
  • Zum Valentinstag weist Bündnis „Fair-handel(n)“ auf Alternativkäufe hin
    Aachener Zeitung | 12. Februar 2018
  • Aachen wird erneut als „Fair Trade Stadt“ ausgezeichnet
    Aachener Zeitung | 14. September 2017
  • „FAirSHION – Aachen trägt fair“: Erste Messe für öko-faire Textilien
    Aachener Nachrichten | 11. September 2017
  • Eine Welt Forum: Schokolade und Wurst wachsen nicht auf den Bäumen
    Aachener Zeitung | 7. September 2017
  • Eschweiler offiziell als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet
    Aachener Nachrichten | 16. Juni 2017
  • Ein kostenfreier Espresso auf den fairen Handel
    Aachener Nachrichten | 28. Mai 2017
  • Die Fairtrade-Stadt Aachen und ein mobiler Espresso-Stand
    Aachener Zeitung | 28. Mai 2017
  • Weltladen in der Jakobstraße: Die Lokomotive beim fairen Handel
    Aachener Zeitung | 14. Mai 2017
  • Es gibt jetzt sogar die faire Printe
    Aachener Zeitung | 5. Mai 2017
  • Fairtrade-Stadt: Aachen will dasSiegel behalten
    Aachener Nachrichten | 2. Mai 2017
  • „Fairtrade-Kreis“: Runder Tisch befasst sich mit den Kriterien
    AachenerZeitung | 6. April 2017
  • GGS Brander Feld: „Jecke Fairsuchung“ zieht Kreise
    Aacher Zeitung | 17. Februar 2017
  • Fair gehandelte Kleidung: Denkanstöße in der Citykirche
    Aachener Nachrichten | 21. Februar 2016
  • Faire Kleidung: Bewusster gute Mode kaufen
    Aachener Zeitung | 18. Februar 2016
  • Bündnis „Fairhandel(n)“ stellt sein Jahresprogramm vor
    Aachener Nachrichten | 16. Februar 2016
  • Fairer Handel: Inda-Schüler erhalten Lob aus Guatemala
    Aachener Nachrichten | 17. November 2015
  • Besuch aus Mittelamerika: Projektkurs des Inda-Gymnasiums
    Aachener Zeitung | 11. November 2015
  • Das Café wird zur Tauschbörse umfunktioniert
    Aachner Nachrichten | 9. November 2015
  • Faire Woche: Weltladen rührt Werbetrommel
    Aachener Zeitung | 24. September 2015
  • Fairer Handel: Es geht auch um Arznei und Geld
    Aachener Zeitung | 3. September 2014
  • Steinlieferant schließt Kinder- und Zwangsarbeit aus
    Aachener Nachrichten | 23. Januar 2014
  • Hilde Scheidt: „Wir müssen künftig aufmerksamer sein“
    Aachener Nachrichten | 3. Dezember 2013
  • Billiglöhne in Asien ermöglichen höhere Qualität am Templergraben
    Aachener Nachrichten | 27. November 2013
  • Mehr als 100 Akteure dabei
    Aachener Nachrichten | 8. Dezember 2011
  • Aachen erhält begehrten Fairtrade-Titel
    Aachener Zeitung | 15. September 2011
  • Das Ziel: Fairtrade-Stadt Aachen
    Aachener Nachrichten | 30. Juni 2011
  • „Fairer” Stadtplan für Aachen
    Aachener Nachrichten | 23. März 2011
  • Auch Aachen will jetzt „Fairtrade-Stadt” werden
    Aachener Nachrichten | 4. Oktober 2010
  • Ausstellung „TrikotTausch“: Flagge zeigen für fairen Handel
    Aachener Nachrichten | 26. Mai 2010
  • Die Schattenseiten des Osterkonsums
    Aachener Nachrichten | 31. März 2010
  • Kinderarbeit: Die Vergangenheit entdecken
    Aachener Zeitung | 19. November 2009
  • Kinderarbeit: Die Vergangenheit entdecken
    Aachener Zeitung | 19. November 2009
  • Kinder schuften den ganzen Tag im Steinbruch
    Aachener Nachrichten | 3o. Oktober 2009
  • Diamanten ein Thema für die „Faire Woche”
    Aachener Nachrichten | 15. September 2009
  • „Faire Woche”: Vom Bananentag bis zu blutigen Diamanten
    Aachener Zeitung | 10. September 2009
  • „Faire Woche” will Bewusstsein schärfen für Produktionsbedingungen
    Aachener Nachrichten | 12. September 2008
  • Ausstellung: „Jede Medaille hat zwei Seiten”
    Aachener Nachrichten | 6. Mai 2008
  • Aktion gegen die Kinderarbeit
    Aachener Nachrichten | 23. April 2007

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Bündnis FAIRhandeln in Aachen | c/o Eine Welt Forum Aachen e. V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen 
Tel.: +49 (0) 241 89 449 560 | Fax: +49 (0) 241 89 449 561 | E-Mail: info@fairhandeln.info
Realisierung der Website: Abid Webdesign

Cookie-Zustimmung verwalten

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Im direkten Vergleich mit Statistikdiensten wie Google Analytics, WordPress.com Stats und Matomo (Piwik) verarbeitet und speichert Statify keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen – Statify zählt Aufrufe, keine Besucher. Völlige Datenschutzkonformität gepaart mit transparenten Prozeduren: Eine lokal angelegte Datenbank-Tabelle besteht aus nur 4 Feldern (ID, Datum, Herkunft, Ziel) und kann jederzeit durch den Administrator angezeigt, aufgeräumt und geleert werden. Aufgrund dieser Funktionsweise erfüllt Statify alle Anforderungen der DSGVO. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}