• Wie wollen wir in Zukunft leben?
  • Was bewegt die Menschen sich in ihrer Freizeit für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz zu engagieren?
  • Was brauchen die Engagierten um Ihre Visionen zu verwirklichen und was steht ihnen im Weg?

In einer umfassenden Studie haben wir fast 100 Initiativen zu den Bedarfen und Hemmnissen in ihrem Wirken befragt.

Dabei haben wir sowohl die Hürden, Hemmnisse und Potenziale in der internen Betrachtung der jeweiligen Initiativen erhoben, als auch das Wirken der Initiativen nach außen, also die Bedarfe und Hemmnisse in der Zusammenarbeit mit den jeweils anderen, externen Akteursgruppen (Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Hochschulen).

Dabei haben wir insgesamt über 300 Aussagen gesammelt, wie das Wirken der Initiativen und das Zusammenwirken mit den anderen Akteursgruppen (aus Sicht der Initiativen) maßgeblich verbessert werden kann.

Die Ergebnisse dieser Studie haben wir in dieser Ausstellung zusammengefasst.

Kontakt zur Ausleihe:

Eine Welt Forum Aachen e. V.
Madeleine Genzsch
mg@1wf.de